Ad
related to: Gedenkstätte Berliner Mauer
Web results:
An der Gedenkstätte Berliner Mauer finden regelmäßig öffentliche Überblicksführungen zu verschiedenen Themen und für unterschiedliche Zielgruppen statt. Die Führungen dauern rund 1 Stunde und werden mit Audioguides durchgeführt. Für Schülerinnen und Schüler sind diese Führungen kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Neben Angeboten für Erwachsenengruppen bieten wir speziell für Schulklassen, Kinder- und Jugendgruppen ein methodisch und inhaltlich vielfältiges Bildungsprogramm. Kontakt. Dr. Katrin Passens. passens@stiftung-berliner-mauer.de. Tel.: +49 (0)30 213085 – 165. Anja Bellmann. bellmann@stiftung-berliner-mauer.de. Tel.: +49 (0)30 213085 – 169.
Le Centre de documentation - Dokumentationszentrum Berliner Mauer - fait partie de l’ensemble qui forme le Gedenkstätte Berliner Mauer – Le mémorial du Mur de Berlin de la Bernauer Straße – combinant un vestige de l’ancien Mur de Berlin, la Kapelle der Versöhnung - Chapelle de la Réconciliation - et, de l’autre côté de la rue, le Centre de documentation lui-même.
Leitbild. Die Stiftung Berliner Mauer vereint sechs historische Orte: die Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde, die East Side Gallery, die Gedenkstätte Berliner Mauer, die Gedenkstätte Günter Litfin und das Parlament der Bäume gegen Krieg und Gewalt. Sie engagiert sich für die Einrichtung eines Erinnerungsortes am einstigen ...
Die Gedenkstätte Berliner Mauer widmet sich der Dokumentation zur Geschichte Berlins vom Bau bis zum Fall der Mauer. Die offizielle Gedenkstätte zur Erinnerung an die Mauerzeit befindet sich in der Bernauer Straße. Die Straße, die die Grenze zwischen Wedding (West) und Mitte (Ost) markierte, war Ort tragischer Fluchtschicksale.
Das im Jahr 2005 gemeinsam mit dem Z entrum für Zeithistorische Forschung und der Gedenkstätte Berliner Mauer begonnene Projekt bestand darin, Anzahl und Identität der Todesopfer an der Berliner Mauer zu ermitteln und die Lebensgeschichten und Todesumstände der Menschen, die zwischen 1961 und 1989 an der Berliner Mauer ums Leben kamen ...
Online bestellen. Termine, Tickets, Anfahrt • 1961 | 1989. Die Berliner Mauer • Gedenkstätte Berliner Mauer • Bestellen Sie Ihre Tickets online oder telefonisch über den Veranstaltungskalender von Berlin.de.
Nach Angaben der "Gedenkstätte Berliner Mauer" wurden an der Berliner Mauer zwischen 1961 und 1989 mindestens 138 Menschen getötet; unter ihnen sind auch acht Grenzsoldaten. Die Berliner Staatsanwaltschaft kam zu anderen Ergebnissen und stellte im Jahr 2000 die Zahl von 86 gesicherten Todesfällen fest.
Gedenkstätte Berliner Mauer. Viel ist von der Mauer nicht übrig geblieben. In Berlin lassen sich vereinzelt noch kleine Stellen von der Mauer finden, aber an den meisten Stellen in Berlin wurde die Mauer durch eine Doppelpflastersteinreihe ersetzt, um an die Zeit zu erinnern. Abb. 4: Gedenkmarkierung Berliner Mauer. Brandenburger Tor
August 1961. Als Todesopfer an der Berliner Mauer (auch Maueropfer oder Mauertote) werden Personen bezeichnet, die zwischen dem 13. August 1961 und dem 9. November 1989 bei der Flucht aus der DDR an der Berliner Mauer infolge der Anwendung des Schießbefehls durch Soldaten der DDR-Grenztruppen oder durch Unfälle ums Leben kamen.
Ad
related to: Gedenkstätte Berliner Mauer