Web results:
Oskar Prinz von Preußen (* 1959), Herrenmeister des Johanniterordens; Viktoria Luise Prinzessin von Preußen (* 1892; † 1980), Tochter von Kaiser Wilhelm II. Wilhelm Prinz von Preußen (* 1882; † 1951), Kronprinz, Sohn von Kaiser Wilhelm II. Wilhelm Prinz von Preußen (* 1906; † 1940), Enkel von Kaiser Wilhelm II. Wilhelm Karl Prinz von ...
Prinz von Preußen (ab 1840): Opposition gegen die Politik Friedrich Wilhelms IV. und öffentliche Unpopularität. Nach dem Tod Friedrich Wilhelms III. wurde der kinderlose Friedrich Wilhelm IV. im Juni 1840 preußischer König.
Joined: 1 April 1930. Prince August Wilhelm of Prussia. Prussia. Born 29 January 1887. Prince August Wilhelm of Prussia was the fourth son of Wilhelm II, German Emperor by his first wife, Augusta Victoria of Schleswig-Holstein. Prince August joined NSDAP on 1 April 1930, with the low membership number 24.
Prinz Wilhelm (1906–1940) und Prinz Louis Ferdinand von Preussen (1907–1994) in Trauer um ihre Großmutter, 1921
Kirschstein, Jörg (2003). "Oskar Prinz von Preussen". Archived from the original on 22 May 2015. Retrieved 11 December 2012.
Von Brandenburg/H. weiteten die askanischen Markgrafen ihre Herrschaft weiter nach Osten aus. Die territoriale Ausdehnung der Frühzeit entsprach noch nicht den Ausmaßen der hochmittelalterlichen Mark Brandenburg. Lediglich die askanischen Stammlande, die Zauche und Teile des Havellands zählten dazu. Erst in den folgenden 150 Jahren gelang es ...
Die Friedenszeit nutzte der Kurfürst zur allgemeinen Ausbildung und Angleichung der Standards an jenen der preußischen Armee, denn wie sein Vorgänger, Prinz Xaver, war Friedrich August III. von der preußischen Armee beeindruckt und verfolgte eine preußenfreundliche Außenpolitik.
August Wilhelm, Prinz von Preußen 1722-1758 35 years old 4 children Amalie, Prinzessin von Preußen 1723-1787 63 years old: Heinrich, Prinz von Preußen 1726-1802 76 ...
Oskar von Chelius Oskar Philipp von Chelius auch Oscar von Chelius 28 Juli 1859 in Mannheim 12 Juni 1923 in München war
Er hat sich um Schwandorf hohe Verdienste erworben, vor allem in dem er auf ein überraschendes Angebot des Technikers Oskar von Miller einging. Auf dessen Wunsch nämlich bewog er den Gemeinderat der Stadt Schwandorf, für von Miller eine Mühle zu kaufen, in die er ein Elektrizitätswerk einbauen konnte.